Der Betrieb ist gut 22 Hektaren gross oder klein und in der Bergzone 1,2 und 4 eingestuft. Der Hauptbetrieb liegt 480 m.ü.M auf der Schattenseite des Reusstals in Erstfeld. Seid 01.01.2024 dürfen wir den Elternbetrieb von Sandra (Hofstettli und Sticki beide Attinghausen) ebenfalls zu unserem Betreib zählen. Ebenfalls haben wir neu ab 2024 die Höchi in Attinghausen in Pacht. Also bewirtschaften wir gut die halbe Fläche in Erstfeld und der Rest in Attinghausen.

Auf dem Betrieb in Erstfeld arbeiten im Winter der Betriebsleiter mit Frau und Kinder, der Vater und die Mutter des Betriebsleiters. Im Sticki und Hofstettli helfen der Vater und die Mutter von Sandra mit. Im Sommer gehen wir auf die Alp Distleren in Seedorf/ Gitschental. Diese dürfen wir seit dem 1.01.2014 zu unserem Besitz zählen. Auf der Alp hilft uns ein Angestellter die Arbeiten zu erledigen. Mehr zur Alp, bei Kapitel „Unsere Alp Distleren“.

Auf unserem Betrieb werden zur Zeit 14 Kühe und 37 Stück Jungvieh gehalten. Nebst dem Rindvieh werden noch 3 Ziegen gehalten, davon 2 der Rasse Saanen und 1 Walliserschwarzhalsziege.

Im Sommer werden alle Tiere auf unserer Alp Distleren gealpt

Während der Vegetationszeit werden die Kühe täglich geweidet, sofern es das Wetter erlaubt. Zusätzlich wird Heu zugefüttert. Die hälfte des Jungvieh geht im Frühling sobald genug Gras ist ins Sticki und auf die Höchi wo sie hauptsächlich weiden. Nach der Alp geht 1/3 des Jungviehs wider ins Sticki wo sie bis ca. ende Januar bleiben bis sie nach Erstfeld kommen.  Im  Im Winter bekommen die Tiere (Kühe und Ziegen fast identisch) Heu, Grassilage, Silomais, Zuckerrüben, Luzerne, Mineralsalz und Salz. Das Galdvieh Bergheu und Silage.

Unser Zuchtziel ist bei den Ziegen in erster Linie ein gesundes und schönes Exterieur mit angemessener Milchmenge. Bei dem Rindvieh ein gesundes und wirtschaftliches Exterieur mit angemessener Milchmenge.